Zentrum für kulturwissenschaftliche Forschung gegründet
31. März 2017
Damit bietet das ZKF seinen beteiligten und künftigen Wissenschaftler/innen und Forschungsinstitutionen eine verbindliche wie dynamische Struktur und schärft das Profil der Universität Konstanz als Ort der kulturtheoretischen Grundlagenforschung.
Das Zentrum wird derzeit getragen von den zentralen Institutionen des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“, aus dessen Forschungszusammenhängen es erwachsen ist. Seine künftigen Aktivitäten werden sich vermehrt auf die Erforschung historischer wie gegenwärtiger Formen der Migration und Mobilität richten.
Neben dem Kulturwissenschaftlichen Kolleg Konstanz und dem Verlag Konstanz University Press sind dem Zentrum fünf Professuren zugeordnet.
„Ich freue mich, dass wir mit dem neu geschaffenen Zentrum die lange Tradition kulturwissenschaftlicher Grundlagenforschung in Konstanz nun beständig und auf solider Basis weiterentwickeln können. Nach nunmehr über zehn Jahren, in denen am Exzellenzcluster Fragen von Integration und Desintegration im Fokus unseres Interesses standen, bauen wir unsere Forschungsagenda sukzessive aus, so dass wir weiterhin analytisch fundierte Antworten auf drängende gesellschaftliche Fragen liefern können“, erklärt Prof. Rudolf Schlögl, Sprecher des Exzellenzclusters, zum Start des ZKF.